Das 2. Fest der historischen Klaviere - PRORAMM


1. Konzert
Freitag, 29.08.2025, 19 Uhr
“Im Mondschein träumt der Fröhliche Landmann von Elise”
Werke von Mozart, Beethoven, Schubert, Schumann, Liszt, Mussorgsky, Plich.
Jürgen Plich spielt auf fünf verschiedenen historischen Flügeln vemeintliche "Ohrwürmer" der Klassischen Klaviermusik und lässt sie in neuem Licht erscheinen. 
 
2. Konzert
Sonntag, 31.08.2025, 19 Uhr
Bach und Brahms
Bach: Chaconne für Violine Solo aus der Partita Nr. 2 d-moll BWV 1004
Brahms: Chaconne für Solo-Violine von Bach, bearbeitet für Klavier (linke Hand allein) von Johannes Brahms
Johannes Brahms: Sonate A-dur für Violine und Klavier op. 100
Doris Orsan, Violine
Jürgen Plich, Klavier
Präsentiert wird ein Bösendorfer-Salonflügel mit der (heute verpönten) "Wiener Mechanik". Brahms nutzte diese Art Flügel gern und häufig, also erleben wir eine authentische Darbietung.
 
3. Konzert
Mittwoch, 03.09.2025, 19 Uhr
Klavierabend
Mozart: Sonate D-dur KV 576
Beethoven: Variationen F-dur op. 34
Ernst Haberbier: Etudes poésies (Auswahl)
Franz Liszt: Ausgewählte Klavierstücke
Gregor Weichert, Klavier
Präsentiert wird ein Steinway & Sons-Salonflügel aus 1889, ein Vorläufer des bis heute beliebtesten, des "B"-Flügelmodells der Firma.
 
4. Konzert
Samstag, 06.09.2025, 19 Uhr
Schumann-Lieder- und Klavierabend
Frauenliebe und Leben op. 42
Waldszenen op. 82
Eichendorff-Liederkreis op. 39
Eva Bernard, Sopran
Jürgen Plich, Klavier
Der diesmal präsentierte Schiedmayer & Söhne-Konzertflügel aus 1866 repräsentiert idealtypisch den Stand des Klavierbaus zu Clara und Robert Schumanns Zeiten. So hat's damals wirklich geklungen!
 
5. Konzert
Dienstag, 09.09.2025, 19 Uhr
Schubert-Klavierabend
Drei Moments musicals op. 94
Deutsche Tänze
Sonate A-dur D. 959
Tobias Bredohl, Klavier
Es erklingt ein Schwechten-Salonflügel (1906) aus der goldenen Zeit des Berliner Klavierbaus, als dort über 200 Klavierbauwerkstätten existierten. Schwechten war neben Bechstein die bedeutendste und produktivste. 
 
6. Konzert
Freitag, 12.09.2025, 19 Uhr
Russischer Klavier- und Kammermusikabend
John Field: Zwei Nocturnes
Michail Glinka: Trio pathétique
Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung
Claudia Lahaye, Oboe
Monika Klar, Fagott
Jürgen Plich, Klavier
Im Abschlussabend erklingt ein oberschlägiger Konzertflügel von Theodor Stöcker (1855). Nur eine Handvoll solcher Instrumente existieren überhaupt weltweit noch, und ein spielbarer und voll konzertfähiger wie unserer ist eine große Seltenheit.